Freiwillige Feuerwehr Wandsbek-Marienthal

Für Sie im Einsatz.

Informationen

Nachtwanderung der Jugendfeuerwehr im Alstertal

Am 29. April hatte unsere Jugendfeuerwehr die Möglichkeit an der alljährlichen Nachtwanderung teilzunehmen. Dieses Jahr wurde diese zum 28ten mal und durch die FF Wellingsbüttel im Alstertal ausgerichtet. Insgesamt haben 79 Gruppen teilgenommen.

Unsere heranwachsenden Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen mussten verschiedene Aufgaben entlang einer Route absolvieren. Dazu gehörte beispielsweise das blinde Kuppeln von A-Saugschläuchen oder das Meistern eines medizinischen Notfalls. Hier war Können in Sachen Feuerwehrwesen, Geschicklichkeit, Sports- und Teamgeist gefragt.

Die JF WDBMA konnte den 41. Platz erlangen.

Wir danken der FF Wellingsbüttel, allen Helfern und Teilnehmern für die Organisation und das Ermöglichen dieses tollen Erlebnisses!

Einsatzübung: Technische Hilfeleistung mit Menschenleben in Gefahr

Nachdem sich unsere letzten drei Dienstabende mit dem Thema „Technische Hilfeleistung“ beschäftigt haben, ging es für uns nun so richtig in die Praxis, um das Erlernte in einer realitätsnahen Übung anzuwenden. Gegen 19:25 ging der Melder für ein „DRZF – Droht zu fallen“. An der angegebenen Adresse stellte sich nach der Erkundung der Gruppenführer schnell heraus, dass keine Schadenslage vorzufinden war. Auf dem Weg zurück zur Wache ging der Melder erneut: „THK – Technische Hilfe klein; auslaufende Betriebsstoffe“. Nach dem Eintreffen unserer Einsatzkräfte bestätigte sich ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen, das Einsatzstichwort wurde auf „THY – Technische Hilfeleistung mit Menschenleben in Gefahr“ erhöht. Die medizinische Erstversorgung einer im Fahrzeug eingeklemmten Person wurde, bis zum Eintreffen des Rettungswagens, von dem Angriffstrupp Wandsbek-Marienthal 1 übernommen. Nach kurzer Zeit traf der 82-RTW-C ein und hat die weitere Versorgung des Patienten im PKW übernommen. Mit den hydraulischen Rettungsgeräten der Firma LUKAS wurde die technische und patientengerechte Rettung der Person eingeleitet und dauerte ca. 1 Stunde an.

Im Einsatz waren:
RTW Johanniter 82-RTW-C

Bereichsführer Wansbek F291

Wandsbek-Marienthal LF1 und LF2

Vielen Dank an die Johanniter Unfallhilfe, für die Zusammenarbeit und das Arrangement der beiden Sanitäter. Aber auch an die Firma Autoverwertung in Hamburg – Henry Schmidt (schmidtschrotthandel.de) für das Zurverfügungstellen des PKW´s.

Wir bedanken uns herzlich bei Björn und Arne vom Rescue Training Center Schleswig-Holstein für das Zurverfügungstellen der Lukas Rettungsgeräte. Ihr wollt wissen, was die beiden mit Ihrem Team machen? Schaut mal bei denen vorbei:

RTC Schleswig-Holstein – Ausbildung in Technische Hilfeleistung (rescue-training-center-sh.de)

Übungsobjekt: Zugang verschaffen

Nachdem wir uns vor Kurzem an unserem Dienstabend, wie bereits berichtet (Dienstabend: Öffnen von Türen und Fenstern), mit dem Öffnen von Türen und Fenstern beschäftigt haben, konnten wir das Geübte am 26. März in einem Übungsobjekt praktisch anwenden.

Bei dem Objekt handelt es sich um einen Bürotrakt, welcher derzeit leerstehend und für einen baldigen Abriss vorgesehen ist. Perfekte Voraussetzungen für uns, um eine realistische Türöffnung zu üben, ohne Sachschaden an einer persönlichen und funktionalen Tür anrichten zu müssen.

Neben dem Öffnen der Türen unter anderem mit dem Ziehfix und dem Türblech, wurde sich gerne auch mal gewaltsam mit dem Halligan-Tool und dem Spalthammer Zugang zu den Räumen verschafft. Nachfolgend haben wir Ihnen wieder einige Bilder hiervon mitgebracht.

Unerwartete Gäste

Letzten Sonntag konnten wir einem Kind unserer Mini-Feuerwehr eine kleine Geburtstagsüberraschung bescheren.

Hierfür sind wir mit unserem LF2 (LF-KatS) zu der Geburtstagsparty des angehenden Feuerwehrmannes angereist. Sowohl die Gäste der Feierlichkeit als auch die Eltern jener haben sich sehr gefreut.

Natürlich konnte, neben ausführlichen Berichten und Darstellungen unsererseits zum Einsatz-Alltag, auch ein hautnahes Erlebnis der Kinder mit dem Löschfahrzeug stattfinden. Zusätzlich wurde allen Mutigen die Möglichkeit geboten einmal selbst in den Schutzanzug der Hamburger Feuerwehren zu schlüpfen. Ein paar Impressionen hierzu können Sie den nachfolgenden Bildern entnehmen.

Wir wünschen dem Geburtstagskind alles Gute in seinem neuen Lebensjahr!

Dienstabend: Öffnen von Türen und Fenstern

Öffnen von Türen und Fenstern stand bei uns auf dem Dienstplan. Es wurde eine Reihe von Stationen aufgebaut: Türöffnung mit dem Ziehfix, Fensteröffnung mit dem Fensteröffnungsgeschirr, Schlösser fräsen mit dem Geradeschleifer und das Türöffnen mit einer Türfallkarte oder mit einem Draht. Unsere Trainingstür hat zum wiederholten Male ihre Vielfältigkeit und Übungsmöglichkeiten präsentieren können. Ein wichtiger aber auch sehr interessanter Dienst, da es im Einsatzfall häufig mal vorkommt, dass auch die Freiwillige Feuerwehr die ein oder andere Tür öffnen muss.

Feuer 2. Alarm in Hamburg Wandsbek

Am 28.09.2022 lösten die TME der FF Wandsbek-Marienthal gegen 15:58 aus, in der Gustav-Adolf-Straße soll eine Lagerhalle brennen, dies bestätigte sich auch. Nachdem der Löschzug der Berufsfeuerwehr Wandsbek (F-21) an der Einsatzstelle eintrafen, haben die sofort das Einsatzstichwort auf FEU2 erhöht. Mit mehreren Rohren, 1 B-Rohr, 3 C-Rohren und 3 Wasserwerfer über drei Drehleitern wurde das Feuer gelöscht. Mit einem B-Rohr wurde eine Riegelstellung zum Nachbargebäude aufgebaut, um eine Brandausbreitung zu verhindern. Nach ca. 4,5 Stunden war der Einsatz beendet, die Fahrzeuge wieder Einsatzbereit gemacht wurden, und Klamotten getauscht worden, ist die FF Wandsbek-Marienthal wieder einsatzbereit gewesen. 

Im Einsatz waren auch: 

FF Tonndorf

Bereichsführer Wandsbek

Einsatzleitung Ost 

BF Wandsbek 

BF Berliner Tor

BF Barmbek

BF Billstedt mit dem AB Atemschutz

Umweltdienst

BF Veddel mit der Drehleiter

Notfallmanager Deutsche Bahn 

Polizei 

Gasnetz Hamburg

Technisches Hilfswerk THW

Rettungsdienst 

Bilder und den Einsatzbericht findet man unter dem folgenden Link:

Freiwillige Feuerwehr Wandsbek-Marienthal » FEUER 2. ALARM (ff-wdbma.de)

Tag der Familie in der Kita Rauchstrasse

Am Samstag den 27.08.2022, haben sich 7 motivierte Kameraden getroffen und sind zum „Tag der Familie in die Kita in der Rauchstrasse“ gefahren. Dort wurden wir in Empfang genommen und konnten uns auf dem Parkplatz der Kita groß machen und präsentieren. Mit unseren LF 16/12, also Wandsbek-Marienthal 1, waren wir von 10 Uhr bis 14 Uhr da und haben in der Zeit auch den Schutz unserer Bürger gewährleistet und sind in der Zeit einen Einsatz nach Kirchsteinbek gefahren, wo eine Gartenlaube brennen sollte. Dieses bestätigte sich auch nach dem wir los sind und an der Einsatzstelle eingetroffen waren, konnten wir auch wieder einrücken. Es brannten Teile einer Gartenlaube. Die Gartenlaube war schon gelöscht, sodass die FF Kirchsteinbek und wir wieder einrücken konnten. Die Feuer und Rettungswache Billstedt hat die restlichen Nachlöscharbeiten übernommen. Nach einer Stärkung und einem Getränk war der Tag auch schon wieder vorbei.

Wir bedanken uns bei der Kita in der Rauchstrasse für das leibliche Wohl und hoffen das wir bei dem nächsten Fest auch wieder dabei sein dürfen.

Fest bei den Hamburger Verkehrsanlagen

wir waren am 10.09.2022 auch dabei und haben ein wenig Öffentlichkeitsarbeit und kleinere Vorführungen gemacht. Neben der Reanimation und das Ausstellen unseres Löschfahrzeuges, haben wir auch die Chance genutzt, und haben mit den Kindern ein wenig Brandschutz Erziehung gemacht, was machen wir, wenn es brennt? Wen rufen wir an?

Es gab aber auch kleinere Vorführungen von uns, eine kleine Fettexplosion, Mehlstaub Explosion und wie brennt welcher Gegenstand, ob Holz, Kunststoff oder Stahlwolle.  

Es war ein erfolgreicher Tag und hat uns sehr viel Spaß gemacht. Vielen danke an das Team der Verkehrsanlagen und wir freuen uns, wenn nächstes Mal wieder dabei sein dürfen.

Feuerwehr Hamburg löscht brennenden Garagenkomplex in Hamburg Eilbek

Hamburg Eilbek, 24.04.2022, 22:27 Uhr, Feuer 2 Löschzüge mit medizinischem Notfall, Kleiststraße

Der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg wurde am Sonntagabend ein Feuer in einem Garagenkomplex bzw. einer Werkstatt in der Kleiststraße in Hamburg Eilbek gemeldet. Aufgrund der hohen Anzahl von Notrufen wurde durch den diensthabenden Führungs- und Lagedienst die Alarmstufe „Feuer 2 Löschzüge“ ausgelöst. Als die ersten Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, stellten sie fest, dass eine Garagenanlage mit den Maßen 10 x 12 m in voller Ausdehnung brannte. Eine Person hatte sich bei Löschversuchen eine Rauchgasinhalation sowie eine Handverletzung zugezogen und wurde nach einer rettungsdienstlichen Versorgung mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Die Kräfte leiteten umgehend eine Brandbekämpfung mit insgesamt fünf C-Rohren in zwei Einsatzabschnitten ein. Gegen 23:15 Uhr konnte durch den Einsatzleiter „Feuer aus“ gemeldet werden. Nach umfangreichen Nachlöschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle zur Brandursachenermittlung an die Polizei Hamburg übergeben.

Kräfte im Einsatz: Die Löschzüge der Feuer- und Rettungswachen (FuRw) Barmbek und Berliner Tor, ein Hamburger Löschfahrzeug der FuRw Wandsbek, die Freiwillige Feuerwehr Wandsbek-Marienthal, ein B-Dienst, ein Umweltdienst, zwei Wechselladerfahrzeuge mit den Abrollbehältern Atemschutz und Ladebordwand und ein Rettungswagen. Insgesamt 40 Einsatzkräfte.

Quelle: Pressebericht der Feuerwehr Hamburg: FW-HH: Feuerwehr Hamburg löscht brennenden Garagenkomplex in Hamburg Eilbek | Presseportal

Vielen Dank an Michael Arning für die Bereitstellung der Bilder:

Endlich wieder Grundausbildung!

Auch dieses Jahr startetet – unter Einhaltung der offiziellen Hygienerichtlinien der Feuerwehr Hamburg – eine neue Grundausbildung mit 11 Teilnehmer*innen unserer eigenen Wehr, sowie 5 Teilnehmer*innen der FF Tonndorf (2917), 4 Teilnehmer*innen der FF Oldenfelde-Siedlung (2913), ein Teilnehmer aus Farmsen (2912) und eine Teilnehmerin aus Rahlstedt (2916) in die Truppfrau- / Truppmannausbildung.
Beginn war Sonntag, der 13. Februar 2022. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bereichsausbildungsprecher Henrik Panczak und seine Stellvertreterin Saskia Neumann, einer großen Kennenlernrunde, einem sehr ausführlichen Theorieteil zum Thema „Rechte und Pflichten“, sowie viel Organisatorischem rund um die Grundausbildung und die uns bevorstehenden 6 Monate war der erste Tag geschafft und wir konnten kaum erwarten, dass es weiter geht!Denn aufgrund des Gehölzschnitt-Verbots, welches von März bis September gilt, durften wir auch direkt mit unserer Sägeausbildung (Modul A) beginnen, was bedeutete, dass wir nach 2 Tagen Theorieunterricht und einer schriftlichen Prüfung in den Wald nach Volksdorf fahren und dort den praktischen Teil des Kettensägenscheins hinter uns bringen konnten. Das war zwar sehr anstrengend, doch machte nicht nur uns „Grundis“, sondern auch den Ausbildern eine Menge Spaß ! Dafür nahm auch jeder gerne das Masken tragen unter dem Schutzhelm in Kauf.
Da aufgrund der Hamburger Schulferien im März keine Grundausbildung stattfand, freuen wir uns, dass es nun im April mit dem Sprechfunkerlehrgang weitergeht – dieser ist in diesem Jahr nämlich zum ersten Mal Teil der Grundausbildung und somit fungiert unser Jahrgang als „Testjahrgang“ für diesen zusätzlichen Ausbildungspart, was nicht nur für die zuständigen Ausbilder, sondern natürlich auch für uns sehr aufregend ist. 
Doch nicht nur der Sprechfunkerlehrgang, sondern auch alle anderen Bereiche werden uns mit Sicherheit einen spaßigen und vor allem lehrreichen Sommer bescheren und somit wollen wir voller Vorfreude auf den 25. Juni blicken – denn dort erwartet uns unsere Zwischenprüfung ! 

Wir Grundauszubildenden möchten uns herzlich bei allen Ausbilder*innen für den bisher einwandfreien Ablauf und die tolle Organisation bedanken, sowie bei der FF Wandsbek Marienthal für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, die uns die corona-konforme Durchführung unserer Ausbildung ermöglicht.

30.03.2022, Melanie Vögele

Drohnenausbildung bei herrlichem Sonnenschein

Am letzten Samstag trafen sich einige Kameraden unserer Wehr bei herrlichem Sonnenschein an der Wache, um ein bisschen Flugerfahrung mit unserer Feuerwehr-Drohne zu sammeln. Diese gehört seit Neustem zu der Sonderbeladung unseres GW-FM. Somit können wir bei zukünftigen Großschadenslagen aktuelle Luftbilder den Führungskräften zur Verfügung stellen, um ein besseres Bild über den Einsatz zu haben.

Geschicklichkeitsübungen mit schwerem Gerät

Bei unserem letzten Ausbildungsdienst am 07. März übten wir den Umgang mit unseren hydraulischen Rettungsgeräten. So mussten wir unteranderem eine Geschicklichkeitsübung mit rohen Eiern absolvieren. Ziel war es, die rohen Eier von einem Kegel zum anderen zu transportieren, ohne diese einzudrücken oder Fallen zu lassen.

Unsere Wache erstrahlt in neuem Glanz

Auch wir nutzten letztes Jahr die Zeit, um unsere mittlerweile 25 Jahre alte Wache zu renovieren.

Hierfür wurden die Wände neu gestrichen sowie der in die Jahre gekommene Boden ausgetauscht. Diesen ersetzten wir durch einen schicken neuen grauen PVC Belag in Holzoptik. Passend dazu wurden auch die Tische und Stühle in unserem Aufenthaltsraum durch neue ersetzt.

Bilder sprechen bekanntlich mehr als Tausendworte. Daher ein paar Impressionen im Vergleich Vorher/Nachher

Vorher

Bild 1 von 2

Aufenthaltsraum Besprechungsbereich Vorher

Vorher

Bild 1 von 2

Aufenthaltsraum Sitzecke Vorher

Und noch ein paar weitere Bilder: