Eine Störung der Brandmeldeanlage war Grund der Alarmierung.
FEUER
Eine Brennende Mikrowelle in einem Keller gab Anlass zur Alarmierung, die Mikrowelle wurde vor Ankunft der Feuerwehr bereits aus dem Keller ins freie getragen. Und wurde mit dem Kleinlöschgerät gelöscht.
FEUER
Angebranntes Essen auf dem Herd gab Anlass zur Alarmierung.
FEUER BRANDMELDEANLAGE
Angebranntes Essen auf dem Herd gab Anlass zur Alarmierung.
FEUER
Ein Kurzschluss in einer Leuchtreklame an der Fassade der Wand hat dafür gesorgt, dass die Leuchtreklame gebrannt hat. Das Feuer wurde mit einem Schnellangriffsrohr gelöscht.
FEUER BRANDMELDEANLAGE
Störung der Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.
FEUER 2. ALARM
Wir wurden mit dem Stichwort „Alarm“ in die Gustav-Adolf-Straße alarmiert, noch auf Anfahrt wurde das Einsatzstichwort auf FEU2 erhöht, es brannte eine Lagerhalle mit den Ausmaßen von 20 mal 40 m in voller Ausdehnung. Das Nachbargebäude wurde mit einem B-Rohr mit der Aufgabe einer Riegelstellung beschützt. Mit 3 Drehleitern und 3 C-Rohren wurde das Feuer dann bekämpft. Die Nachlöscharbeiten dauerten länger an. Da ein Teil der Halle später einstürzte, durfte keiner mehr die Halle betreten, sodass es zu einem massiven Außenangriff kam.















Vielen Dank an Michael Arning für das zur Verfügung stellen der Bilder für unsere Öffentlichkeitsarbeit.
FEUER 2. ALARM
Es kam zu einem Feuer in einer Lagerhalle zur Herstellung von Gewürzen, dort brannte die Lüftungsanlage. Der Einsatz zieht sich über mehrere Stunden. Es wurde auch das Löschsystem „Cobra“ eingesetzt. Nachdem alle Glutnester gelöscht wurden, konnte Abspann gegeben werden.


Vielen Dank an M. Schumacher für das zur Verfügung stellen der Bilder für unsere Öffentlichkeitsarbeit.
FEUER WALD
Es brannte eine gemähte Fläche von etwa 20m2, das Feuer wurde mit 2 C-Rohren gelöscht.
FEUER
An der Einsatzstelle konnte trotz gründlicher Kontrolle keine Feststellung gemacht werden.