An der Einsatzstelle kam es zu einem Wasserrohrbruch im Gehweg, durch den Rohrbruch sind zwei Keller voller Wasser gelaufen. In einem Keller stand das Wasser ca. 20 cm tief und im Nebenkeller ca. 1,50 m. Wir haben mittels zwei Tauchpumpen das Wasser aus dem Keller gepumpt, aufgrund der Unterspülung des Gehweges wurde der Entstörungsdienst vom Hamburg Wasser alarmiert. Zur Stormlosschaltung Stromnetz Hamburg. Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
FEUER KLEIN MIT MEDIZINISCHEM NOTFALL
Bei Eintreffen der Einsatzstelle brannte ein Foodtruck in voller Ausdehnung; ein angrenzender Baum fing durch die Wärmestrahlung ebenfalls schon an zu brennen. Mit einem C-Rohr und einem Trupp unter Atemschutz wurde der Foodtruck gelöscht, eine Person mit dem Verdacht einer Rauchgasinhalation wurde vom 21-RTW-G, der von uns angehalten wurde, medizinisch erstversorgt, lehnte aber den Transport in ein naheliegendes Krankenhaus ab. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, dennoch dauerten die Nachlöscharbeiten an.
WASSER
An der angegebenen Einsatzadresse war, vermutlich bedingt durch die kalte Witterung, eine Fernwärmeleitung geplatzt. Diese hatte in einem ca. 50×50 Meter großen Wohnblock diverse Kellerräume sowie eine angrenzende Tiefgarage unter Wasser gesetzt. Außerdem drohte ein Betriebsraum unter Wasser gesetzt zu werden, diesen galt es durch die Einsatzkräfte zu schützen. Über einen Zeitraum von ca. 3 Stunden wurden die Keller durch die Feuerwehr mittels E-Tauchpumpen und Wassersaugern vom Wasser befreit, der Betriebsraum konnte erfolgreich geschützt werden.