Es brannte eine Gardine, welche vor Ankunft der Feuerwehr gelöscht wurde.
FEUER
Es brannte ein kleiner roter Mülleimer.
FEUER 2. ALARM MASSENANFALL VON BIS ZU 5 VERLETZTEN
Es brannte ein Wohncontainer einer Flüchtlingsunterkunft, das Feuer wurde mit 2 C-Rohren gelöscht. Durch die starke Rauchentwicklung mussten umliegende Wohnungen geräumt werden, ein nachgeforderter HVV-Bus vom Rettungsdienst gesichtet. Die Nachlöscharbeiten dauerten längere Zeit.
TECHNISCHE HILFELEISTUNG EXPLOSIONS GEFAHR
Es konnte trotz großzügiger Erkundung und Evakuierung des Hauses keine Feststellung gemacht werden.
FEUER
EIn Heisgelaufener Generator gab Anlass zur Alarmierung
TECHNISCHE HILFELEISTUNG EXPLOSIONS GEFAHR
Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung angebohrt, die Gaswerke Hamburg wurden abgewartet, wir mussten nicht tätig werden.
FEUER 2. ALARM MIT MESCHENLEBEN IN GEFAHR
Es kam zu einem Feuer im 4. Stock eines Mehrfamilienhauses, das Feuer wurde mit 2 C-Rohren im Innenangriff gelöscht. Eine große Anzahl an Menschen musste mit Fluchthauben aus dem Haus gerettet werden. Das Haus wurde aufgrund der Rauchentwicklung und des Schadens für unbewohnbar erklärt.
Vielen Dank an Michael Arning für das Zurverfügungstellung der Bilder für unsere Öffentlichkeitsarbeit.
FEUER 4. ALARM MASSENANFALL VON BIS ZU 25 VERLETZTEN
Wir wurden mit der Sonderkomponente GWFM und dem FüLa zu dem Einsatz alarmiert. Wir besetzten den Einsatzleitwagen der FF Eimsbüttel. Der Führungs- und Lage Anhänger wurde für die Lagebesprechung der Führungskräfte aufgebaut. Weitere Informationen über diesen Einsatz im Presseportal.
FW-HH: Feuer in Hamburger Krankenhaus fordert drei Tote und mehrere Verletzte | Presseportal
Vielen Dank an Michael Arning für das Zurverfügungstellung der Bilder für unsere Öffentlichkeitsarbeit.
AUSGELÖSTE BRANDMELDEANLAGE
Es konnte keine Feststellung gemacht werden.
TECHNISCHE HILFELEISTUNG MENSCHENLEBEN IN GEFAHR
Wir wurden zusammen mit der Feuer- und Rettungswache Wandsbek in die Jenfelder Straße alarmiert. Dort kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw, der Pkw lag auf der Seite. Mittels technischer Geräte wurde das Dach entfernt und der Patient aus dem Pkw befreit. Der Pkw wurde wieder aufgestellt und die Fahrbahn geräumt.