Es kam zu einem Personenunfall im S-Bahn-Bereich.
TECHNISCHE HILFELEISTUNG ZUG MENSCHENLEBEN IN GEFAHR
Wir wurden gegen 08:04 zu einem Einsatz am Bahnhof Hasselbrook alarmiert. Dort kam es zu einem Unfall zwischen einer Bahn und einer Person. Wir unterstützten den Rettungsdienst und kontrollierten den Bereich rund um der Einsatzstelle. Die Person wurde mit schweren Verletzungen in das nächstliegende Krankenhaus transportiert.
TECHNISCHE HILFELEISTUNG 2. ALARM EXPLOSIONSGEFAHR MASSENANFALL VON BIS ZU 10. VERLETZTEN
Einsatz für den GWFM+FüLa und der Drohne der FF Wandsbek-Marienthal.
Informationen zu dem Einsatz findet unter dem Link:
FEUER 2. ALARM
Wir wurden mit dem Stichwort „Alarm“ in die Gustav-Adolf-Straße alarmiert, noch auf Anfahrt wurde das Einsatzstichwort auf FEU2 erhöht, es brannte eine Lagerhalle mit den Ausmaßen von 20 mal 40 m in voller Ausdehnung. Das Nachbargebäude wurde mit einem B-Rohr mit der Aufgabe einer Riegelstellung beschützt. Mit 3 Drehleitern und 3 C-Rohren wurde das Feuer dann bekämpft. Die Nachlöscharbeiten dauerten länger an. Da ein Teil der Halle später einstürzte, durfte keiner mehr die Halle betreten, sodass es zu einem massiven Außenangriff kam.
Vielen Dank an Michael Arning für das zur Verfügung stellen der Bilder für unsere Öffentlichkeitsarbeit.
TECHNISCHE HILFELEISTUNG ZUG MIT MENSCHENLEBEN IN GEFAHR
Es kam an der Einsatzstelle zu einem Person-Unfall mit einem Zug, für die Person kam leider jede Hilfe zu spät. Nach ca. 1 Stunde, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
AUSNAHME DROHT ZU FALLEN
Informationen folgen.
WASSER
Durch den länger anhaltenden Regen und zugleich verstopfter Brückendurchführungen durch Laub und Totholz stieg der „Gehölzgraben“ stärker als normal an, was die Bürger etwas beunruhigt hat. Die Durchführungen wurden von Laub und Holz befreit und das Wasser konnte wie gewohnt abfließen. Bei einer provisorisch gebauten Überfahrt des „Gehölzgraben“ durch die Deutsche Bahn wurde der dort aufgeschüttete Sand stetig durch das recht stark fließende Wasser ausgespült, sodass der Notfallmanager DB an die Einsatzstelle alarmiert wurde um Kenntnis darüber zu bekommen. Die Einsatzstelle konnte nach ca. 2 Stunden wieder verlassen werden.
TECHNISCHE HILFELEISTUNG ZUG MENSCHENLEBEN IN GEFAHR
Leichtsinn der beinahe Leben kostete: in den Abendstunden des 05.11.2021 überquerten drei Jugendliche einen stillgelegten Bahnübergang in der Claudiusstraße. Hierbei wurde einer der Jugendlichen von einer durchfahrenden Lok erfasst, jedoch glücklicherweise NICHT überrollt und blieb leicht verletzt im Gleisbereich liegen. Der Patient wurde aus dem Gleisbereich gerettet, an den mit alarmierten Rettungsdienst übergeben und in ein nahegelegenes Krankenhaus befördert!
Presse:
FEUER
Am Bahnstreckenverlauf brannte auf einer Länge von ca. 25m die Böschung. Das Feuer wurde mit 2 C-Rohren gelöscht. Die Löschwasserversorgung stellte sich vor Ort als schwierig da, wodurch eine Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke aufgebaut werden musste – der Einsatz zog sich daher über ca. 2 Stunden hin.
FEUER ZUG
An der Gleisanlage der S-Bahn brannte ca. 1m2 Böschung, der Zug welcher in Gefahr war, wurde durch den Triebwagenführer rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich bewegt. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht.